nach oben

Bedienungshilfen

Aufgrund der vielfältigen Prozesse die aktuell in Treuchtlingen angestoßen wurden und laufen, wird die Stadtverwaltung durch ein externes Umsetzungsmanagements unterstützt. Auch in dieser Maßnahme wird die Stadt durch das Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte sowie der Förderinitiative Innestädte REACT-EU finanziell unterstützt.

Das Projetteam wird durch die CIMA Beratung + Management gestellt. Zu den wesentlichen Aufgaben für Projektleiter Achim Gebhardt und Beraterin Marion Nothelfer zählen

  • die Begleitung von Projekten zur Innenstadtbelebung,
  • die Sicherung, Weiterentwicklung und Stärkung der Versorgungs- und Treffpunktfunktion der Stadtmitte,
  • die Gesamtkoordination und -moderation der laufenden Prozesse in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
  • sowie die Funktion als Bindeglied zwischen den Verwaltungsmitgliedern, Politik und privaten Akteuren / Bürger*innen.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Achim Gebhardt & Marion Nothelfer

E-Mail: treuchtlingen@cima.de

Aktivitätenplan Innenstadtmanagement

Veranstaltung Innenstadtqualität

11.05.23 um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Forsthaus Treuchtlingen

Im Rahmen der Veranstaltung gibt das Innenstadtmanagement eine Übersicht über aktuelle Trends zu Innenstädten sowie den Status Quo der Treuchtlinger Innenstadt. Dieser beinhaltet eine Zusammenfassung zentraler Ergebnisse aus den Bereichen Einzelhandel, Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Innenstadtqualität und weiteren. Zusätzlich werden die geplanten Maßnahmen für die kommenden Wochen vorgestellt und Impulse zur Ladengestaltung und Belebung des Zentrums etc. dargelegt. Die Bedeutung der Innenstadt als zentraler Ort für Handel, Kultur und Begegnung sowie die Stärkung und Qualifizierung des Gewerbes in der Treuchtlinger Innenstadt stehen hierbei im Fokus und werden durch in eine kostenfreie Schulungs- und Beratungsreihe vertieft werden.

Angebot einzelbetrieblicher Store Checks

Kundenorientierung findet in stationären Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben auf zahlreichen Ebenen statt. Dazu gehören ein attraktives Sortiment, geschultes Personal, individuelle Serviceleistungen sowie gezielt eingesetzte Marketingaktivitäten.

Im Rahmen des Innenstadtmanagements zur Stärkung der Treuchtlinger Innenstadt wird den Gewerbetreibenden das Angebot eines einzelbetrieblichen Store Checks unterbreitet. Dabei erhalten Ladeninhaber*innen eine ca. 1-stündige Beratung zur Qualität und Optimierung ihres individuellen Geschäftsauftritts durch eine ganzheitliche Betrachtung des Ladenkonzepts. Die Einzelberatung umfasst die Außen-, Innen- und Schaufenstergestaltung sowie die Attraktivität und Qualität des Angebots. Konkrete Maßnahmenempfehlungen und realistische Entwicklungsperspektiven werden dabei ebenso gegeben wie die gemeinsam ausgefüllte Checkliste und eine Dokumentation nach dem Vor-Ort-Termin.

Die Beratung findet in einem ca. 60-90-minütigen Termin vor Ort bei dem/der Betriebsinhaber*in statt und richtet sich vor allem an Einzelhändler*innen, einzelhandelsnahe Dienstleistungen und Gastronomiebetriebe.

So läuft ein Store Check konkret ab:

  • wir besichtigen gemeinsam mit dem Betriebsinhaber den Laden
  • wir geben Anregungen zu Profilierungsansätzen, z.B. in den Bereichen Sortiment, Personal, Service, Ladenbau, Betriebs-Historie, Online-Präsenz bzw. Digitale Medien
  • wir zeigen betriebsspezifische Umsetzungschancen auf
  • Sie erhalten die Dokumentation der konkreten Verbesserungstipps in einem Shop-Exposé (ca. 2-3 Seiten)

Die Store Checks sind für Sie kostenlos!

Interesse? Dann melden Sie sich unter treuchtlingen@cima.de an und vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin. 

Schulung Online Präsenz

17.05.23 um 19:00 Uhr via Microsoft Teams

Was sind die basics für eine Präsenz im Internet und wie können diese für lokales Marketing genutzt werden?  Dieser Frage wird in der Online Präsenz Schulung nachgegangen.

Auf Grundlage des vom Innenstadtmanagement durchgeführten Online Präsenz Checks wird den Gewerbetreibenden aufgezeigt, wie die digitale Sichbarkeit und Social Media Aktivitäten erhöht sowie das Erscheinungsbild im Netz und die digitale Kundenbindung verbessert werden können.

Noch wenig Online-Affinität? Dann holen Sie sich hier Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Online-Präsenz stärken können. 
Den link zur Veranstaltung erhalten Sie per Anmeldung über treuchtlingen@cima.de 

Schulung Google My Business

12.06.23 um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Forsthaus Treuchtlingen

Vier von fünf Verbraucher*innen suchen in Suchmaschinen nach lokal-bezogenen Informationen. Jede(r) Zweite besucht nach der Online-Suche ein Ladengeschäft. Die erste Anlaufstelle für Online-Recherchen ist die Suchmaschine Google.  

Google My Business ist ein mächtiges Werkzeug, um die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zu erhöhen und Kunden auf das eigene Geschäft aufmerksam zu machen. Heute ist es unerlässlich, einen Google My Business Eintrag zu führen und zu pflegen. In der Schulung „Google My Business” wird den Unternehmen aufgezeigt, wie sie das kostenlose Tool effektiv für sich nutzen können und wichtige Schritte zu einem Marketing-wirksamen Profil gehen können.